Regeln für einen fairen Journalismus
Nicht alles, was von Rechts wegen zulässig wäre, ist auch ethisch vertretbar. Deshalb hat der Presserat die Publizistischen Grundsätze, den sogenannten Pressekodex, aufgestellt. Darin finden sich Regeln für die tägliche Arbeit der Journalisten, die die Wahrung der journalistischen Berufsethik sicherstellen, so z.B.:
- Achtung vor der Wahrheit und Wahrung der Menschenwürde
- Gründliche und faire Recherche
- Achtung von Privatleben und Intimsphäre
- Vermeidung unangemessen sensationeller Darstellung von Gewalt u. Brutalität
*
Persönlichkeitsrechte gelten in einer Demokratie für alle Menschen. Quelle (pdf Datei)
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Deutscher Presserat <-> Urheberrecht ©
*
Boulevardesk – Grotesk
Wat is? Persönlichkeitsrechte? Menschenwürde? Für uns als auflagenstärkstes BoulevardMedium in Europa zählt nur eins: Auflage – Auflage – Auflage
Außerdem . . . die Anderen haben ja damit angefangen. Wenn wir s also nicht (mit)machen, dann machens die Anderen . . .
*
Recherchieren . . . .
. . . nö recherchiert haben wir nicht. Wir haben uns auf die Anderen verlassen. Wird schon stimmen was sie schreiben
*
Warum immer auf den Anderen warten das er den ersten Schritt macht?
Warum nicht bei uns selbst anfangen und den ersten Schritt machen?
* * *
Weitere Beiträge zu diesem Thema:
- ondamaris: Cori Obst: “Bürgerrechte müssen für alle gewahrt sein, jenseits vom Serostatus, Hautfarbe, Geschlecht und Religion”
- ondamaris: Promis, Staatsanwälte und die Medien – welchen Wert haben Bürgerrechte?
- 1. Dezember 2009 – Paulskirche – Michele Meyer „Wenn Würde nicht gleich Würde ist – ein Spagat„
- Ondamaris: War Outing durch Staatsanwaltschaft unzulässig?
- Deutscher Presserat: Persönlichkeitsrechte in der Debatte
Pingback: Tweets that mention Boulevard vs. Persönlichkeitsrechte/Menschenwürde « alivenkickn -- Topsy.com